Freiwillige Feuerwehr SEYFRIEDS www.ffseyfrieds.at
Laufende Informationen über das Geschehen der FF Seyfrieds (Termine, Kalender, Berichte, Fotos, KLF-Wettziehen)
Samstag, 26. April 2025
Fest mit Bewerben und Abschnittsfeuerwehrtag
Zwei neue Atemschutzgeräteträger für die FF Seyfrieds
Mit dieser Verstärkung ist die FF Seyfrieds noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet und kann im Ernstfall auf bestens geschulte Einsatzkräfte zurückgreifen. Die Kameraden der FF Seyfrieds gratulierte den beiden recht herzlich und bedankte sich für die aufgewendete Freizeit recht herzlich.
Sonntag, 13. April 2025
Grillhühner zu Palmsonntag 2025
Insgesamt
wurden bei schönem Wetter 300 Portionen auf drei Grillern gegrillt. Wir waren somit ausverkauft. Einen herzlichen Dank an die FF Amaliendorf für den 3. Griller.
Die FF
Seyfrieds freut sich über eine gelungene Veranstaltung, bedankt sich
intern bei allen, die geholfen haben und freuen uns über viele sehr
positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. DANKE
Sonntag, 30. März 2025
Einsatzfahrertraining der FF Seyfrieds im Fahrsicherheitszentrum Gmünd
Das Training umfasste theoretische und praktische Einheiten, in denen die Teilnehmer ihr Wissen über Fahrzeugdynamik, Bremsverhalten und Gefahrenvermeidung vertieften. Unter Anleitung des erfahrener Instruktors Wolfgang Amstetter wurden verschiedene Fahrsituationen simuliert, darunter Notbremsungen, Ausweichmanöver sowie das sichere Fahren auf rutschigem Untergrund.
Ein besonderer Fokus lag auf der sicheren Handhabung von Feuerwehrfahrzeugen, speziell von unserem HLF unter Einsatzbedingungen. Die Kameraden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, um im Ernstfall noch schneller und sicherer am Einsatzort anzukommen.
Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Schulung und betonten die Relevanz solcher Trainings für ihre tägliche Einsatzbereitschaft. Wir bedanken uns beim Fahrsicherheitszentrum Gmünd für die professionelle Durchführung. Wir werden solche Weiterbildungen in unseren Ausbildungsplan integrieren.
Mit diesem Training wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit im Feuerwehrdienst gesetzt.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Organisatoren.
Fotos dazu in unserem Onlinealbum unter: Fahrsicherheitstraining 2025
Mittwoch, 26. März 2025
Übung - Saugstelle Löschteich
Gestern Abend, den 25.03.2025 fand eine interessante und lehrreiche Feuerwehrübung statt, die sich auf die Wasserversorgung im Einsatzfall konzentrierte. Im Fokus stand dabei die Nutzung eines örtlichen Löschteichs als Wasserquelle sowie die Nutzung der installierten Saugstellen.
Gestartet wurde mit dem Spülen der Saugstelle über den Tank des HLF. Anschließend wurde eine Saugleitung mit 2 A Saugschläcuen an der Saugstelle am Ufer des Löschteichs vorbereitet. Hierbei wurden die Saugschläuche der Dachbox unseres HLF verwendet.
Ein wichtiger Teil der Übung war die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Pumpe und die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserförderung aus dem Löschteich. Die Kameraden simulierten verschiedene Szenarien mit beiden Ansaugmöglichkeiten am Fahrzeug, um die Leistungsfähigkeit der Wasserentnahme unter realistischen Bedingungen zu testen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Schulung der Beleuchtung direkt am Fahrzeug mit Umgebungslicht und Lichtmast.
Die Übung am Abend bot den Feuerwehrleuten eine wertvolle Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Die Wasserentnahme aus dem Löschteich und die Einrichtung einer Saugstelle sind wichtige Fähigkeiten, die in vielen Einsatzszenarien von entscheidender Bedeutung sein können.
Nach Abschluss der Übung fand eine kurze Nachbesprechung statt, in der die gewonnenen Erkenntnisse und mögliche Verbesserungspotenziale diskutiert wurden. Insgesamt war die Übung ein Erfolg und trug dazu bei, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter zu stärken.