Mittwoch, 26. März 2025

Übung - Saugstelle Löschteich

Gestern Abend, den 25.03.2025 fand eine interessante und lehrreiche Feuerwehrübung statt, die sich auf die Wasserversorgung im Einsatzfall konzentrierte. Im Fokus stand dabei die Nutzung eines örtlichen Löschteichs als Wasserquelle sowie die Nutzung der installierten Saugstellen.

Gestartet wurde mit dem Spülen der Saugstelle über den Tank des HLF. Anschließend wurde eine Saugleitung mit 2 A Saugschläcuen an der Saugstelle am Ufer des Löschteichs vorbereitet. Hierbei wurden die Saugschläuche der Dachbox unseres HLF verwendet.

Ein wichtiger Teil der Übung war die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Pumpe und die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserförderung aus dem Löschteich. Die Kameraden simulierten verschiedene Szenarien mit beiden Ansaugmöglichkeiten am Fahrzeug, um die Leistungsfähigkeit der Wasserentnahme unter realistischen Bedingungen zu testen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Schulung der Beleuchtung direkt am Fahrzeug mit Umgebungslicht und Lichtmast.

Die Übung am Abend bot den Feuerwehrleuten eine wertvolle Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Die Wasserentnahme aus dem Löschteich und die Einrichtung einer Saugstelle sind wichtige Fähigkeiten, die in vielen Einsatzszenarien von entscheidender Bedeutung sein können.

Nach Abschluss der Übung fand eine kurze Nachbesprechung statt, in der die gewonnenen Erkenntnisse und mögliche Verbesserungspotenziale diskutiert wurden. Insgesamt war die Übung ein Erfolg und trug dazu bei, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter zu stärken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen