Das Training umfasste theoretische und praktische Einheiten, in denen die Teilnehmer ihr Wissen über Fahrzeugdynamik, Bremsverhalten und Gefahrenvermeidung vertieften. Unter Anleitung des erfahrener Instruktors Wolfgang Amstetter wurden verschiedene Fahrsituationen simuliert, darunter Notbremsungen, Ausweichmanöver sowie das sichere Fahren auf rutschigem Untergrund.
Ein besonderer Fokus lag auf der sicheren Handhabung von Feuerwehrfahrzeugen, speziell von unserem HLF unter Einsatzbedingungen. Die Kameraden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, um im Ernstfall noch schneller und sicherer am Einsatzort anzukommen.
Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Schulung und betonten die Relevanz solcher Trainings für ihre tägliche Einsatzbereitschaft. Wir bedanken uns beim Fahrsicherheitszentrum Gmünd für die professionelle Durchführung. Wir werden solche Weiterbildungen in unseren Ausbildungsplan integrieren.
Mit diesem Training wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit im Feuerwehrdienst gesetzt.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Organisatoren.
Fotos dazu in unserem Onlinealbum unter: Fahrsicherheitstraining 2025