Donnerstag, 26. Juni 2025

Weiterer Gruppenkommandant ausgebildet - ASM10


Am  26.06..2025 absolvierte unser Kamerad Gerhard BRANDSTÄTTER  in Tulln das letzte Kursmodule für die Ausbildung zum Gruppenkommandant.  Er legte dieses Modul mit positivem Abschluss ab und hat damit  alle notwendigen Kurse für die Führungsstufe  1 (ehemaliger Gruppenkommandant) absolviert.


Das Kommando der FF Seyfrieds möchte sich an dieser Stelle für die aufgebrachte Freizeit bedanken und zum positiven Abschluss gratulieren

Dienstag, 24. Juni 2025

Fahrmeister weiter ausgebildet


Am  23.06.2025 absolvierte unser Kamerad Daniel POLLAK  in Tulln zwei Kursmodule für die weitere bessere Ausbildung ergänzend zum Fahrmeister.  Er hat erfolgreich die Module FHMZM1 und FHMZM2 absolviert.

Somit sind mit diesem Tag unser Fahrmeister und unser Zeugmeister (der ebenfalls diese Module absolviert hat) mit diesen Modulen perfekt für ihren Alltag gerüstet. 


Das Kommando der FF Seyfrieds möchte sich an dieser Stelle für die aufgebrachte Freizeit bedanken und zum positiven Abschluss gratulieren

Mittwoch, 11. Juni 2025

B2 - Trafobrand in Heidenreichstein

Am Mittwoch Vormittag um 11:05 wurden wir per Sirene, BlaulichtSMS und LEA App  zu einem B2 - Elektrische Anlage, Bürogebäude in Kleinpertholz gerufen - weiterer Meldungstext: EVN Trafo brennt.
 
Wir waren kurz nach der FF Heidenreichstein vor Ort. Beim EVN Trafo neben dem Geländer der Firma Talkner konnte man den teils abgebrannten oder noch brennenden Verteiler sehen. 

Beim Eintreffen der FF Seyfrieds war die örtlich zuständige FF Heidenreichstein kurz  vor uns beim betroffenen EVN Transformator wo man bereits Brandspuren stehen konnte. Die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte bestand zunächst darin, die Einsatzstelle abzusichern und eine Ausbreitung des Brandes auf umliegende Bereiche der Verteiler zu verhindern. Aufgrund der mit Elektrobränden verbundenen Gefahren und der potenziellen Entwicklung giftiger Dämpfe wurde vom Einsatzleiter umgehend zusätzliche Atemschutzunterstützung angefordert. 2 Mann von uns machten sich bereit  und legten die Geräte an.

Die FF Seyfrieds unterstützte die FF Heidenreichstein beim Aufbau einer weiteren Löschleitung, Sicherstellung der Wasserversorgung, Löschen mittels Feuerlöscher unter Atemschutz, Bereitstellung von Reservekräften. Gemeinsam wurde der Brand unter Anwendung von Pulver bekämpft. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der einfachen Zugänglichekeit relativ einfach.

Wir rückten mit HLF und KLF1 mit 9 Mann zum Einsatz aus. Herzlichen Dank für den reibungslosen Ablauf beim Einsatz. 
 
Fotos dazu in unserem Onlinealbum unter:

Sonntag, 8. Juni 2025

T1 - Verkehrsunfall - Auto überschlagen

 

Am 07.06.2025 um 15:25 ereignete sich auf der L61 zwischen Haslau und Guttenbrunn in Fahrtrichtung Guttenbrunn ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. Trotz des spektakulären Unfallhergangs gab es keine Verletzten.

Aus bisher unbekannter Ursache kam der VW von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich anschließend. Das Fahrzeug kam nach einem weiteren Baum auf dem Dach liegend zum Stillstand.


Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs musste die Straße in beiden Fahrtrichtung  gesperrt werden. Nachdem die Unfallstelle gesichert und das beschädigte Fahrzeug von der Nachbarfeuerwehr Amaliendorf geborgen wurde musste noch die Fahrbahn vom auslaufenden Öl gereinigt werden.

Gegen 16:30 wurde die Sperre aufgehoben und der Verkehr wieder freigegeben werden. 

Wir bedanken uns bei der Polizei und der Nachbarfeuerwehr Amaliendorf für die gewohnt gute Zusammenarbeit.

Samstag, 7. Juni 2025

Blaulicht Action-Day in Schandachen mit HLF besucht

 1. Blaulicht Action-Day der FF Schandachen – trotz Regen ein voller Erfolg!

Trotz des schlechten Wetters ließen sich unzählige Besucher den 1. Blaulicht Action-Day der FF Schandachen nicht entgehen und wurden mit einem actionreichen, lehrreichen und spannenden Tag belohnt!

Wir waren von der FF Schandachen als Gäste mit unserem HLF eingeladen worden um 2 Stationen zu betreuen. Die Kinder durften Feuerwehrautos mit D-Hohlstrahlrohren abspritzen so dass diese an einem C-Schlauch entlag fahren konnten.

Als 2 Station war unser Spreizer im Einsatz mit dem ein Tennisball aus Verkehrkegeln umgelegt werden musste.

Herzlichen Dank an die FF Schandachen für die Einladung zur gelungenen Veranstaltung, wir waren gerne dabei.