Freiwillige Feuerwehr SEYFRIEDS www.ffseyfrieds.at
Laufende Informationen über das Geschehen der FF Seyfrieds (Termine, Kalender, Berichte, Fotos, KLF-Wettziehen)
Freitag, 12. September 2025
Übung - interne Ausbildung mit Schaum
Nach einem kurzen Theoretischen Teil im FF Haus ging es auch schon an die Praxis, die Anwendung von Leicht-, Mittel- und Schwerschaum.
Zunächst wurde der Einsatz von Schwerschaum und Mittelschaum mit unserem Kombirohr geübt. Die Teilnehmer übten die korrekte Handhabung des Schaumrohrs und die optimale Zumischung des Schaummittels um einen widerstandsfähigen Teppich zu erzeugen.
Im Anschluss wurden mit unserem Überdruckbelüfter Leichtschaum erzeugt. Es war für uns der Erste Test mit Leichtschaum der nach kurzen Startschwierigkeiten dann auch gelang. Alle dafür notwendigen Mittel stehen uns im HLF zur Verfügung.
Die Übung ermöglichte allen Teilnehmern, ihr Wissen über die verschiedenen Schaumarten zu vertiefen und die praktischen Fähigkeiten im Umgang mit dem Löschgerät zu festigen. Es wurde deutlich, wie wichtig die korrekte Dosierung und der richtige Druck sind.
Die erworbenen Kenntnisse sind von entscheidender Bedeutung für den Ernstfall und tragen maßgeblich zur Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr bei. Herzlichen Dank an allen Beteiligten für die erfolgreiche Teilnahme.
Dienstag, 9. September 2025
Einsatz T1 - Fahrzeugbergung
Ein PKW war aus bislang ungeklärter Ursache verunfallt und kam seitlich im Straßengraben direkt an der Ortsausfahrt Seyfrieds zum Stillstand. Der Lenker blieb dabei unverletzt und konnte sich selbst aus dem Wagen befreien. Da unser Verwalter gleich nebenan wohnt konnte er die weitere Alarmierung einleiten.
Wir forderten dazu den Last aus Amaliendorf zum Abtransport an. Bis zum Eintreffen wurde die Unfallstelle abgesichert, Teile geborgen, die Straße teilweise gereinigt. Das verunfallte Fahrzeug wurde mithilfe des LAST Amaliendorf geborgen
Im Einsatz standen HLF und KDO mit 9 Mann, woei die FF Amaliendorf-Aalfang mit 2 Kameraden, im Anschluss auch die Polizei.
Ein herzliches Dankeschön an alle für die gewohnt gute und reibungslose Zusammenarbeit!
Samstag, 6. September 2025
Verleihung der Katastropheneinsatzmedaille - Hochwasser 2024
Dafür wurden am 05.09.2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Margithalle Heidenreichstein die Katastropheneinsatzmedaillen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes an die Kameraden des Feuerwehrabschnittes Litschau verleihen.
Wir waren mit nur einem kleine Teil der tatsächlich im Einsatz gestandenen Kameraden auf der Verleihung. Alle weiteren werden im Rahmen der Jahreshauptversammlung verliehen.
Ein großer Dank an alle, die damals aus unserer FF im Einsatz standen. Wir waren mehrere Tage im Einsatz. Als Unterstützer im KHD, im Abschnitt Schrems sowie in Heidenreichstein und Seyfrieds. Details dazu in den alten Berichten von 2024.
Samstag, 30. August 2025
29. - 30.08.2025 Atemschutzkurs bei uns in Seyfrieds
Die Teilnehmer/innen wurden dabei im Umgang mit Atemschutzgeräten und im Innenangriff geschult.
Die Schulung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die Praxisstationen sind:
* Öffnen der Brandraumtür
* Suchtechniken und Fortbewegung in Nullsicht
* Rettungsgriffe, Notfallmanagement
* Einsatzstrecke mit Atemschutzgerät
Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter René Steininger wurden die Inhalte vermittelt. Unterstützt wurden sie von erfahrenen Ausbildnern aus dem Bezirk Gmünd.
Auch unser Bezirkskommandant Stellvertreter Jochen Miniböck war bei uns als Ausbildner dabei.
Alle Teilnehmenden zeigten großes Engagement und konnten die Ausbildungsziele erfolgreich erreichen. Der praktische Umgang mit Atemschutz im Innenangriff wurde insbesondere hervorgehoben. Die Stimmung war kollegial, kameradschaftlich und von reger Zusammenarbeit geprägt.
Ein herzliches Dankeschön geht an:
Alle Kameraden der FF Seyfrieds für die Organisation des Übungsgeländes und der Betreuung während der 2 Tage, dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd für die fachliche Leitung sowie allen Ausbildner und Betreuern vor Ort!
Weitere Termine für Folgeausbildungen sind in Planung.
Seitens der FF Seyfrieds sind wir stolz, dass wir die erste Ausbildung außerhalb von Gmünd ausrichten durften. Herzlichen Dank für das Vertrauen.
Fotos dazu in unserem Online-Album unter: Atemschutzausbildung 2025
Montag, 7. Juli 2025
Gefährlicher Brandeinsatz - PKW in Vollbrand
Ein PKW stand, an einem für das HLF2 schwer erreichbaren Waldstück, in Vollbrand und es bestand eine erhebliche Gefahr der Brandausbreitung.
Aufgrund der exponierten Lage und der Nähe zum Wald bestand eine akute Gefahr, dass der Brand auf die umliegende Vegetation übergreifen könnte. Wir rückten mit 11 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen aus, um eine schnelle und effiziente Brandbekämpfung zu gewährleisten.
Vom HLF2 aus wurde mit dem Hochdruck-Schlauch und dem Mittelschaumrohr ein Löschangriff gestartet und dadurch konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Eine Ausbreitung des Feuers auf den angrenzenden Wald konnte erfolgreich verhindert werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde der Bereich noch auf Glutnester kontrolliert. Um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, wurde der umliegende Waldboden mit dem restlichen Löschwasser aus dem HLF2 getränkt.
Durch die gute Vorarbeit des Besitzers und eines Kameraden, welcher bereits voraus gefahren war, konnte ein größerer Schaden vermieden werden, da die Brandentwicklung durch den Einsatz von Feuerlöschern verzögert wurde.Der Einsatz zeigte erneut die Notwendigkeit eines HLF2 in unserem Einsatzgebiet. Durch die mitgeführten 2.400l Wasser, konnte ein Waldbrand verhindert werden, denn die nächstgelegene Löschwasser Entnahmestelle wäre ca. 500m entfernt gewesen. Der PKW wurde jedoch durch den Brand vollständig zerstört.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatznachbesprechung direkt beim Besitzer durchgeführt. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Verpflegung vor Ort.
Fotos dazu in unserem Online Album unter:Brandeinsatz PKW 2025 (C) des Besitzers ausschließlich für die FF Seyfrieds